Eine weitere aufregende Woche im Aktienmarkt neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse aus dem Finanzmarkt kompakt im Ăśberblick. đź“°
Protokoll zum letzten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed sorgen fĂĽr Erleichterungen
- Am vergangenen Mittwoch sorgte das Protokoll zum letzten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed für Erleichterungen an den Aktienbörsen. Denn aus dem Protokoll gab es keine Hinweise auf eine stärkere Straffung der Geldpolitik zur Bekämpfung der hohen Inflation in den USA. Die meisten Mitglieder des Offenmarktausschusses halten eine Erhöhung des Zielbands um 50 Basispunkte bei den nächsten Notenbanksitzungen für wahrscheinlich angemessen. Damit wird eine Leitzinserhöhung in den kommenden Meetings um jeweils 0,5 Prozentpunkte realistisch. Allerdings gab es im Protokoll auch skeptischere Stimmen. So äußerten einige Mitglieder die Sorge, dass die im Juni beginnende Reduzierung der Fed-Bilanzsumme (Quantitative Tightening) die Liquidität am Anleihenmarkt negativ beeinflussen könnte.
EZB – mögliche Zinswende in der Eurozone
- In Europa äußerte sich die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, erstmals konkreter zu einer möglichen Zinswende in der Eurozone. Laut Lagarde besteht eine Chance auf die Beendigung der Negativzinsen zum Ende September hin. Voraussetzung dafür ist die Einstellung der Nettoanleihekäufe im Rahmen des Programms APP, die bereits zu Beginn des dritten Quartals beendet werden könnten.