Alarmierende Zeichen: Über 20% der Menschen in Deutschland in unsicherem Arbeitsverhältnis
Mehr als 20 Prozent der Menschen in Deutschland befinden sich in einem unsicheren Arbeitsverhältnis. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes für die Linkspartei hervor. Fast 7,3 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten derzeit in einem sogenannten atypischen Beschäftigungsverhältnis – also in befristeter Anstellung, Teilzeit mit weniger als 20 Wochenstunden, bei einer Zeitarbeitsfirma oder als geringfügig Beschäftigte. Das sind 21,2 Prozent der insgesamt 34,2 Millionen abhängig Beschäftigten.
Der Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, bezeichnete die Entwicklung als “verheerend” und sprach von “alarmierenden Zeichen”. “Wenn mehr als jeder fünfte Arbeitnehmer einen unsicheren Arbeitsvertrag hat, ist das ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft”, sagte er gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Besonders kritisierte er die steigende Zahl von Leiharbeit und Befristungen, die für eine schlechte Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt stehen würden.
Die Statistik zeigt zudem, dass die Zahl der Beschäftigten in Leiharbeit nach einem offenbar durch die Corona-Pandemie bedingten Rückgang wieder stark angestiegen ist. Waren 2020 noch 641.000 Menschen als Zeitarbeitnehmer registriert, so sind es derzeit über eine Million.
Es bleibt abzuwarten, welche politischen Maßnahmen ergriffen werden, um diese alarmierende Entwicklung zu stoppen und Arbeitnehmern in Deutschland eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland