Was bedeutet der Einkommensteuerbescheid?
Wenn Sie eine Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben haben, erhalten Sie anschließend einen Einkommensteuerbescheid. Dieses amtliche Schreiben ist mehrere Seiten lang und legt fest, wie viel Einkommensteuer Sie zahlen müssen oder ob Ihnen etwas erstattet wird.
Was ist im Einkommensteuerbescheid enthalten?
Der Einkommensteuerbescheid beginnt auf der ersten Seite mit Ihren persönlichen Daten wie Adresse, Steuer-ID und Bankverbindung. Dort erfahren Sie auch, ob Sie Einkommensteuer erstattet bekommen oder nachzahlen müssen und wie viel.
Die folgenden Seiten enthalten eine genaue Berechnung der Steuer. Das Finanzamt führt alle Einkünfte und akzeptierten Ausgaben auf. Wenn nicht alle Kosten, die Sie absetzen wollten, anerkannt wurden, finden Sie die Begründung auf der letzten Seite des Einkommensteuerbescheids.
Wie bekomme ich den Einkommensteuerbescheid?
Der Einkommensteuerbescheid wird Ihnen in der Regel per Post zugesandt. Sie können ihn aber auch digital, also papierlos, erhalten. Hierzu müssen Sie im Onlineportal Elster eine elektronische Einwilligung erteilen. Beachten Sie, dass Sie Ihren Bescheid in beiden Varianten erhalten können, wenn Sie sich nicht ausschließlich für die digitale Version entscheiden.
Wenn Sie einen Steuerberater haben, kann dieser direkt über Elster auf den Bescheid zugreifen, wenn Sie ihm eine entsprechende Vollmacht ausstellen. Eine Änderung der Zustellungsart ist jederzeit möglich.
Wann bekomme ich den Einkommensteuerbescheid?
Sie erhalten den Einkommensteuerbescheid nur dann, wenn Sie eine Steuererklärung abgegeben haben. Nicht jeder ist dazu verpflichtet. Wenn Sie zum Beispiel Arbeitnehmer sind und keine weiteren Einkünfte haben, führen Sie bereits jeden Monat Lohnsteuer über Ihre Gehaltsabrechnung ab.
Es dauert normalerweise sechs bis acht Wochen, bis Sie den Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt erhalten. Die Bearbeitungsdauer kann jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.