BVB in Rage nach Schiri-Fehler

Der 30. Spieltag in der Bundesliga hatte eine besonders kontroverse Szene zu bieten: Im Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum wurde BVB-Star Karim Adeyemi im Strafraum von Bochums Danilo Soares zu Fall gebracht. Doch Schiedsrichter Sascha Stegemann pfiff keinen Elfmeter, obwohl das Foul deutlich zu erkennen war. Auch der Videoschiedsrichter griff nicht ein. Die Partie endete schließlich in einem 1:1-Unentschieden – ein Rückschlag für den BVB im Meisterkampf.

Nach dem Spiel war die Aufregung bei den Dortmundern groß. BVB-Coach Edin Terzic, Sportdirektor Sebastian Kehl und Kapitän Marco Reus stürmten lautstark die Kabine der Schiedsrichter, um sie zur Rede zu stellen. Verteidiger Mats Hummels erneuerte am Tag danach die Kritik an der Entscheidung auf seinem Instagram-Profil.

“Ich möchte diese Situation gar nicht höher hängen, der Elfmeter hätte schließlich auch erst mal verwandelt werden müssen. Aber wieso es reihenweise fragwürdige Elfmeter gibt diese Saison und der VAR bei einer der deutlichsten Situationen der letzten Jahre nicht eingreift, ist mir ein Rätsel”, schrieb Hummels.

BVB vs Bochum

Die strittige Szene im Spiel zwischen BVB und Bochum

Sogar Thomas Müller vom Titel-Konkurrenten FC Bayern München scheint der Kritik zuzustimmen. Unter Hummels’ Beitrag auf Instagram befindet sich auch ein Like von Müller. Dabei profitieren die Bayern von dem Schiedsrichter-Fehler, denn nach dem Unentschieden des BVB können sie wieder aus eigener Kraft Meister werden.

Die Deutlichkeit der Fehlentscheidung scheint jedoch die Konkurrenz zu überschatten. Schiedsrichter Stegemann gab seinen Fehler schließlich bereits zu. Zudem sind Müller und Hummels auch abseits des Platzes gut befreundet. Es könnte sich also auch einfach um einen freundschaftlichen Like des aktuellen Bayern-Kapitäns handeln.