Quiz: Was bedeuten diese Markennamen?




Die Bedeutung bekannter Markennamen




Die Bedeutung bekannter Markennamen

Ob Snickers, Persil oder Tchibo – Markennamen sehen, lesen und hören wir täglich. Doch welche Bedeutung steckt eigentlich hinter den bekannten Eigennamen?

Beginnen wir mit dem Schokoriegel Snickers. Der Hersteller Mars hat diesen Namen in Anlehnung an das englische Wort “snicker” gewählt, was so viel wie “kichern” oder “lachen” bedeutet. Die Idee dahinter war, dass ein Snickers-Riegel uns zum Lachen bringen soll – und sei es nur ein kleines Schmunzeln.

Auch beim Waschmittel Persil steckt eine besondere Bedeutung hinter dem Namen. Das Wort “persil” kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt “Petersilie”. Warum ausgerechnet Petersilie? Die ersten Persil-Waschmittel enthielten nämlich einen Duftstoff, der an Petersilie erinnerte.

Und was hat es mit dem Kaffeehersteller Tchibo auf sich? Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter “Tchiling” und “Bohne” zusammen. “Tchiling” steht dabei für den Nachnamen des Firmengründers und “Bohne” für das Hauptprodukt des Unternehmens.

Es zeigt sich also, dass hinter vielen bekannten Markennamen eine besondere Bedeutung steckt. Oft sind diese auf die Herkunft des Unternehmens oder auf besondere Eigenschaften des Produkts zurückzuführen. Doch auch wenn wir die Bedeutung nicht kennen, bleiben uns diese Markennamen aufgrund unserer täglichen Konsumgewohnheiten im Gedächtnis.