Elon Musk dementiert die Behauptung des Truth Social-Chefs, Trump habe ihn ermutigt, Twitter zu kaufen

Elon Musk, CEO von Tesla, spricht zu Medienvertretern auf der Baustelle der Tesla Gigafactory in Grünheide bei Berlin, 3. September 2020.

Elon Musk wies am Freitag die Behauptung des Chefs des neuen Social-Media-Unternehmens von Ex-Präsident Donald Trump entschieden zurück, Trump habe Musks Kaufangebot für Twitter unterstützt.

„Das ist falsch“, twitterte Musk als Antwort auf einen Artikel der New York Post über diese Behauptung des CEO der Truth Media & Technology Group, Devin Nunes.

„Ich habe weder direkt noch indirekt mit Trump kommuniziert, der öffentlich erklärt hat, dass er ausschließlich bei Truth Social sein wird“, schrieb Musk, der Chef von Tesla und SpaceX.

Nunes hatte während eines Fernsehauftritts bei Fox Business gesagt, dass Trumps Social-Media-App Truth Social „voll und ganz“ hinter Musks Vorhaben stehe, Twitter zu kaufen und mit einem 44-Milliarden-Dollar-Angebot in die Privatwirtschaft zu überführen – eine etwas augenzwinkernde Behauptung, da Twitter ein Konkurrent von Truth Social ist.

„Präsident Trump hat noch vor dem Kauf durch Elon Musk gesagt, wir sollten Twitter kaufen, denn das Ziel unseres Unternehmens ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der sich die Menschen in einer familienfreundlichen und sicheren Umgebung aufhalten“, sagte Nunes, ein ehemaliger republikanischer Kongressabgeordneter aus Kalifornien, während des Auftritts.

Twitter verbannte Trump, der die Messaging-App wie besessen nutzte, im Januar 2021 wegen des „Risikos einer weiteren Aufstachelung zur Gewalt“, wie das Unternehmen erklärte.

Das Verbot folgte auf den Aufstand im Kapitol am 6. Januar 2021, bei dem ein Mob von Trump-Anhängern die Bestätigung der Wahl von Präsident Joe Biden störte.

Trump kündigte im vergangenen Herbst Pläne an, Truth Social als Konkurrenten zu Twitter zu gründen, und sagte, sein Social-Media-Unternehmen werde durch einen Deal mit der sogenannten Blankoscheck-Gesellschaft Digital World Acquisition Corp. an die Börse gehen.

Am 25. April akzeptierte Twitter das Kaufangebot von Musk für das Unternehmen, das noch von der Zustimmung der Aktionäre und der Aufsichtsbehörden abhängt.