Wenn ein Spiel des FC Bayern angepfiffen wird, sitzt er draußen auf der Ersatzbank: Thomas Müller. Wechselt er deshalb den Verein?
Fans und Experten waren verblüfft. Zum dritten Mal in Folge tauchte der Name von Thomas Müller beim 2:1 des FC Bayern bei Werder Bremen nicht in der Startelf auf. Erst in der 64. Minute wechselte Trainer Thomas Tuchel den 33-jährigen Stürmer ein.
Sky-Reporter Patrick Wasserziehr erkundigte sich bei Tuchel: “Sind Sie der Trainer, der das Karriereende von Müller einläutet?” Tuchel dementierte und sagte auch nach dem Spiel: “Ich liebe Thomas Müller.”
Und weiter: “Es sitzen ja noch andere auf der Bank. Wir müssen uns alle daran gewöhnen, dass es solche Entscheidungen gibt. So wie Thomas sie im Moment hinnimmt, ist es sensationell. Ich weiß, dass er eine besondere Rolle einnimmt. Die bekommt er auch von mir, ich hoffe, dass er das auch spürt.”
Sky-Experte Lothar Matthäus dagegen nannte die Nicht-Nominierung das Ausrufezeichen des Tages und ergänzte: “Wo darf Müller dann überhaupt noch spielen? […] Es riecht im Endeffekt schon nach Problemen, die zwischen Thomas Müller und Thomas Tuchel aufkommen.”
Die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern
Die Nicht-Nominierung von Thomas Müller bei den letzten Spielen des FC Bayern hat zu Spekulationen über seine Zukunft beim Verein geführt. Viele Fans und Experten fragen sich, ob er den Verein verlassen wird oder ob es zu Konflikten mit dem Trainer Thomas Tuchel kommt.
Allerdings hat Tuchel betont, dass er Müller schätzt und ihm eine besondere Rolle gibt. Es ist also möglich, dass Müller weiterhin beim FC Bayern bleibt und auch in Zukunft wichtige Spieleinsätze hat.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob Müller in den nächsten Spielen wieder in die Startelf zurückkehrt. Eine Entscheidung über seine Zukunft beim FC Bayern dürfte jedoch erst am Ende der Saison getroffen werden.