Formel-1-Rennen kostenlos auf YouTube: Sky gibt Details bekannt
Formel-1-Fans dürfen sich freuen: Der TV-Sender Sky wird in dieser Saison mindestens zwei Rennen kostenlos auf YouTube und der eigenen Website übertragen, wie der Sender am Mittwoch bekannt gab. Hintergrund ist, dass Sky keinen Free-TV-Partner als Abnehmer finden konnte, nachdem RTL im Januar die Übertragung einiger Rennen als Lizenznehmer abgesagt hatte. Auch ARD und ZDF lehnten ab.
Welche Rennen werden übertragen? “Der Große Preis der Emilia Romagna in Imola (21. Mai) und der Große Preis von Ungarn in Budapest (23. Juni) werden kostenlos übertragen”, so Sky in der Mitteilung. Motorsportfans können die Rennen also ohne Bezahlung auf YouTube, der Sky-Website und mit der Sky-App verfolgen.
Warum hat Sky nur zwei der vereinbarten vier Termine bekannt gegeben? Die Erklärung des Senders dazu bleibt unklar. Fest steht, dass es in dieser Saison aber mindestens zwei Rennen kostenlos auf YouTube zu sehen geben wird. In der nächsten Saison wird es diese Regelung laut Sky jedoch nicht mehr geben.
Die Übertragung der Formel 1 auf YouTube ist eine Premiere. Auch in anderen Sportarten wird das Videoportal immer wichtiger. So hat die UEFA angekündigt, die Champions League ab der Saison 2021/2022 auf YouTube zu zeigen. Für die Fans bedeutet das mehr Flexibilität und eine größere Reichweite, da YouTube weit verbreitet und auf vielen Geräten verfügbar ist. Die Übertragung auf YouTube ist auch SEO-optimiert und für Google optimiert, was eine höhere Sichtbarkeit der Rennen im Netz bedeutet.
Für Sky ist die Übertragung auf YouTube ein ungewöhnlicher Schritt. Der Sender setzt normalerweise auf exklusive Inhalte und Bezahlfernsehen. Doch in diesem Fall war man offenbar gezwungen, neue Wege zu gehen, um die Formel-1-Rennen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ob Sky auch in Zukunft auf YouTube setzen wird, ist unklar. Aber zumindest für diese Saison können Fans sich auf zwei kostenlose Rennen freuen.
Quelle: Motorsportmagazin.com