Die Verbraucher bekommen die höheren Lebensmittelpreise zu spüren, da die Inflation stark ansteigt.
Da die Inflation die Lebensmittelrechnungen weiter in die Höhe treibt, hat die Supermarktkette Tesco davor gewarnt, dass einige Lebensmittelhersteller die Situation möglicherweise ausnutzen, indem sie die Preise stärker als nötig anheben.
Der Vorstandsvorsitzende von Tesco, einer der größten Supermarktketten Großbritanniens, sagte am Sonntag, es sei „durchaus möglich“, dass einige Lebensmittelunternehmen von der Inflation auf Kosten einiger der ärmsten Verbraucher profitieren würden.
John Allan sagte der BBC, Tesco habe sich mit „einer Reihe von Lieferanten“ zerstritten, nachdem es zu Diskussionen über Preiserhöhungen gekommen war, die der Supermarkt angefochten hatte.
Tesco hat ein Team gebildet, das die Kosten für Lebensmittelinputs im Hinblick auf Preiserhöhungen überwacht, und geht gegen Unternehmen vor, von denen es glaubt, dass sie die Preise unverhältnismäßig stark anheben, sagte Allen.
„Wir haben ein Team, das sich die Zusammensetzung von Lebensmitteln und die Kosten von Rohstoffen ansehen und herausfinden kann, ob diese Kostensteigerungen legitim sind oder nicht“, sagte er in der Sendung „Sunday with Laura Kuenssberg“.
Allan sagte, dass die meisten Preiserhöhungen zwar legitim seien, der Supermarkt aber „hart daran arbeite“, diejenigen anzufechten, die er für nicht legitim halte.
Tesco erklärte gegenüber CNBC, es sei nicht in der Lage, weitere Kommentare abzugeben.
Die Lebensmittellieferanten haben sich gegen die Behauptungen gewehrt. Heinz-Bohnen und Tomatenketchup gehörten zu den Produkten, die Tesco im vergangenen Jahr wegen eines Preisstreits vorübergehend aus den Regalen nahm. Nachdem eine Einigung erzielt worden war, wurden die Produkte wieder verkauft.
Ein Sprecher von Kraft Heinz erklärte am Montag gegenüber CNBC, dass das Unternehmen weiterhin mit erhöhten Produktionskosten und steigender Inflation konfrontiert sei, aber die Kosten so weit wie möglich auffange“.