Bastian Schweinsteiger als Nachfolger von Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München?
Die Krise des FC Bayern München nimmt immer größere Ausmaße an und die öffentliche Wahrnehmung richtet sich derzeit vor allem auf den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, der massiv in der Kritik steht und sogar um seinen Posten bangen muss. Im Vergleich dazu wird über Sportvorstand Hasan Salihamidzic noch vergleichsweise wenig diskutiert, obwohl er für seine Transferpolitik mittlerweile kritisiert wird.
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Salihamidzic gestaltet sich jedoch schwierig, da es derzeit keine ernsthaften Kandidaten gibt. In den letzten Tagen wurde jedoch immer wieder der Name von Bastian Schweinsteiger im Zusammenhang mit einem Posten beim FC Bayern genannt.
Uli Hoeneß, der als großer Befürworter von Salihamidzic gilt, hatte Schweinsteiger zuletzt den Teppich ausgerollt und gesagt, dass die Türen für ihn beim FC Bayern weit aufgehen würden, wenn er Interesse an einem Job in der Vereinsführung bekunden würde. Hoeneß lobte Schweinsteiger für seine unglaubliche Entwicklung in der Persönlichkeit und betonte, dass er nun ein gestandenes Mannsbild und Weltmann sei.
Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass Schweinsteiger kurzfristig die Position von Salihamidzic übernehmen könnte, da er keinerlei Vorerfahrung auf diesem Gebiet hat. Es ist jedoch vorstellbar, dass er beim FC Bayern in der Zukunft als Sportdirektor einsteigen und sich dann über gute Arbeit für höhere Positionen empfehlen könnte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Klub Ex-Profis Zeit lässt, um sich zu entwickeln, wie es auch bei Salihamidzic und Kahn der Fall war.
Ob Schweinsteiger tatsächlich als Nachfolger von Salihamidzic in Frage kommt, bleibt abzuwarten. Derzeit steht jedoch noch kein offizieller Rücktritt von Salihamidzic zur Debatte und die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltet sich schwierig. Es bleibt also spannend, wer in Zukunft die Geschicke des FC Bayern lenken wird.