Kevin Großkreutz beendet Karriere in der Oberliga

Die Fußballkarriere von Kevin Großkreutz bei seinem aktuellen Verein, dem Dortmunder Oberligisten TuS Bövinghausen, ist zu einem plötzlichen Ende gekommen. Der ehemalige Bundesliga-Profi und Weltmeister von 2014 hat aus beruflichen und familiären Gründen beschlossen, sofort mit dem Fußballspielen aufzuhören. Das bestätigte er den “Ruhr Nachrichten”.

TuS Bövinghausen-Präsident Ajhan Dzaferoski bestätigte das plötzliche Ende der Zusammenarbeit: “Er hat mich angerufen. Wir sind im Guten auseinandergegangen.” Großkreutz hatte eigentlich nach abgelaufener Sperre wieder zum Einsatz kommen sollen. Der Tabellenvierte, der noch Chancen auf den Aufstieg hat, wird die restlichen vier Spiele nun jedoch ohne den 34 Jahre alten Routinier bestreiten.

Der gebürtige Dortmunder stand unter anderem bei Borussia Dortmund, Galatasaray Istanbul, beim VfB Stuttgart und SV Darmstadt unter Vertrag. Trotz seines Karriereendes als Oberligaspieler denkt der 34-Jährige noch nicht ans Aufhören. Im Sommer wechselt er zum Westfalenligisten SV Wacker Obercastrop.

Kevin Großkreutz hat in seiner Karriere viele Erfolge feiern können. Er gewann mit Borussia Dortmund zweimal die Deutsche Meisterschaft und einmal den DFB-Pokal. Zudem wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister im Jahr 2014. Sein plötzliches Karriereende in der Oberliga wird jedoch sicherlich viele überraschen.

“Ich höre sofort aus beruflichen und familiären Gründen auf.”

Der TuS Bövinghausen muss nun ohne Kevin Großkreutz die restlichen Spiele der Saison bestreiten. Obwohl er nicht mehr für seinen aktuellen Klub auflaufen wird, wird er sicherlich in Erinnerung bleiben und seinen Platz in der Geschichte des Vereins haben.

Quelle: Ruhr Nachrichten