Trader Checking Shares Prices via App

– MARKTUPDATE –

▪️ Nach dem gestrigen Rückgang an der Wall Street beendeten die wichtigsten asiatischen Aktienindizes den Handelstag niedriger.

▪️ Die chinesischen und japanischen Märkte waren heute feiertagsbedingt geschlossen.

▪️ Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in Australien fielen etwas besser aus als erwartet. Die Einzelhandelsumsätze für den Monat März lagen bei 0,4% gegenüber den Erwartungen von 0,3% im Vergleich zum Vormonat und dem vorherigen Wert von 0,2% im Vergleich zum Vormonat.

▪️ Die Reserve Bank of New Zealand hat heute ihren jüngsten Bericht zur Finanzstabilität veröffentlicht.

▪️ Nach Ansicht von Gouverneur Adrian Orr ist das neuseeländische Finanzsystem gut aufgestellt, um die höheren Zinsen und die internationalen Finanzmarktstörungen zu bewältigen.

▪️ Der neuseeländische Arbeitsmarktbericht für das erste Quartal zeigte, dass neue Arbeitsplätze geschaffen wurden und die Arbeitslosenquote niedriger als erwartet war.

▪️ Die neuseeländischen Daten und die Tatsache, dass die RBNZ keine Stabilitätsbedenken hat, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung auf der nächsten RBNZ-Sitzung. Diese ist für den 24. Mai angesetzt.

▪️ NZDUSD stieg im Laufe des Tages auf Höchststände knapp über 0,6250.

▪️ Der Gouverneur der Bank of Korea, Rhee, äußerte sich in einem Interview unter anderem dahingehend, dass es noch etwas verfrüht sei, über einen Kurswechsel zu sprechen.

▪️ Bei den wichtigsten Devisenmärkten verlor der USD gegenüber einem stärkeren JPY, CHF, EUR und GBP an Boden. AUD und CAD hinkten hinterher.

▪️ Die Anleger warten auf eine Entscheidung über die Zinssätze in den USA.

▪️ Neben der Fed-Entscheidung werden heute der ADP-Bericht und der ISM-Index für den Dienstleistungssektor sowie die Daten zu den US-Ölbeständen veröffentlicht.

▪️ Rohöl verzeichnete gestern einen schwachen Handelstag. Die WIT-Futures sind auf dem besten Weg, die Unterstützung bei rund 70 Dollar zu testen.