Trader Checking Shares Prices via App

– MARKTUPDATE –

▪️ Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handelstag überwiegend im Minus. Die Stimmung der Anleger wurde vor allem durch Makrodaten und Kommentare von US-Notenbankerin Mester belastet, die auf eine Verlangsamung der US-Wirtschaft hindeuten.

▪️ Der S&P 500 fiel um 0,25%, der Dow Jones gewann 0,24% und der Russell 2000 Small-Cap-Index verlor 0,99%. Der Nasdaq-Index der Technologieunternehmen war mit einem Minus von 1,07% der schwächste Index.

▪️ Da sich das Gespenst einer weltweiten Rezession ausbreitet, stehen die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen unter besonderer Beobachtung der Anleger, nachdem sie auf den niedrigsten Stand seit September 2022 (3,29%) gefallen sind. Derzeit sieht der Geldmarkt eine 48%ige Chance, dass die Fed auf ihrer Mai-Sitzung die Zinsen um 25 Basispunkte anhebt, und eine 52%ige Chance, die Zinsen unverändert zu lassen.

▪️ Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden überwiegend schwächer gehandelt – der Nikkei fiel um 1,3%, der S&P/ASX 200 verlor 0,4%, der Kospi verlor 1,32% und der Nifty 50 notierte 0,15% höher.

▪️ Am Devisenmarkt beobachten wir Kapitalabflüsse in sichere Währungen, d.h. u.a. in den US-Dollar und den japanischen Yen. Das Währungspaar EURUSD verzeichnet leichte Rückgänge und fällt unter die Unterstützungszone bei 1,09.

▪️ China plant Steuer- und Abgabensenkungen in Höhe von 1,8 Milliarden CNY für den Unternehmenssektor.

▪️ Der chinesische Caixin-PMI-Index für den Dienstleistungssektor verzeichnete einen Anstieg und lag bei 57,8 (erwartet wurden 55, vorher waren es 55).

▪️ Der ehemalige BoJ-Banker Kazuo Momma kommentierte, dass der Mechanismus zur Kontrolle der Renditekurve möglicherweise noch in diesem Monat beendet werde.

▪️ China könnte die Ausfuhr von Technologie zur Herstellung von Hochleistungsmagneten aus seltenen Erden verbieten.

▪️ Energierohstoffe verbuchen heute Morgen moderate Rückgänge. WTI verliert 0,5%, während Erdgas um 0,4% nachgibt.

▪️ Der Goldpreis geht leicht zurück und konsolidiert derzeit in einer Zone nahe 2.013 Dollar. Die UBS hat ihr Preisziel für Ende März (2024) auf 2.200 Dollar (zuvor 2.100 Dollar) angehoben.

▪️ Auf dem Markt für Kryptowährungen herrscht eine gemischte Stimmung. Bitcoin verliert derzeit fast 0,5%, während Ethereum um 1,16% sinkt. Auf der anderen Seite legen kleinere Projekte wie Maker und Iota um mehr als 3,5% zu.

▪️ Schwache makroökonomische Daten und Kommentare von Fed-Bankern, die darauf hindeuten, dass sich der Zinserhöhungszyklus angesichts der hohen wirtschaftlichen und systemischen Unsicherheit dem Ende zuneigen könnte, stützen die Stimmung am Anleihemarkt.