=== MARKTUPDATE 23.06. ===
🔹 Die US-Indizes schwankten während der gestrigen Sitzung, beendeten den Tag aber letztendlich niedriger. S&P 500 fiel um 0,13 %, Dow Jones und Nasdaq sanken um 0,15 % und Russell 2000 fiel um 0,22 %
🔹 Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Nikkei legte um 0,2 % zu, S&P/ASX 200 legte um 0,5 % zu, während Indizes aus China um 0,2-1,4 % höher gehandelt wurden. Kospi war ein Nachzügler und verlor 0,5 %.
🔹 DAX-Futures deuten auf eine mehr oder weniger flache Eröffnung der europäischen Cash-Session hin
🔹 Laut Reuters-Bericht werden die Staats- und Regierungschefs der G7 während des bevorstehenden Treffens Energie- und Ernährungsfragen sowie Möglichkeiten zur Erhöhung des Drucks auf Russland erörtern
🔹 Die Credit Suisse sagt, dass die chinesischen fiskalischen Anreize, die sich auf 1,5 Billionen US-Dollar an Infrastrukturausgaben belaufen könnten, große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben werden, insbesondere auf chinesische Handelspartner wie Australien
🔹 Citi sieht eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession, da höhere Zinsen und eine erhöhte Inflation die Verbraucherausgaben und die Wirtschaftsleistung belasten
🔹 Der PMI für das japanische verarbeitende Gewerbe fiel im Juni von 53,3 auf 52,7 (exp. 53,5)
🔹 Der PMI für das australische verarbeitende Gewerbe stieg im Juni von 55,7 auf 55,8
🔹 Der API-Bericht wies auf einen Anstieg der US-Ölvorräte um 5,61 Millionen Barrel hin (exp
🔹1,35 mb)
🔹 Öl vertiefte den gestrigen Rückgang während der heutigen asiatischen Sitzung. Diese Verluste wurden jedoch bereits aufgehoben, und jetzt handeln Brent und WTI an diesem Tag unverändert
🔹 Kryptowährungen werden am Donnerstagmorgen höher gehandelt. Bitcoin gewinnt 2 % und kehrt über 20.000 $ zurück
🔹 Edelmetalle werden gemischt gehandelt – Gold und Silber fallen, während Palladium und Platin zulegen
🔹 EUR und JPY sind die Hauptwährungen mit der besten Wertentwicklung, während AUD und NZD am stärksten hinterherhinken