Mit diesen Tipps können Sie beim Wasser sparen richtig Geld verdienen
Wasser ist ein kostbares Gut und wird schnell teuer, wenn man nicht auf seinen Verbrauch achtet. Eine Person verbraucht in Deutschland durchschnittlich knapp 127 Liter Wasser am Tag. Besonders beim Zähneputzen oder Abwaschen kann man schnell unnötig viel Wasser verschwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wasser sparen und dabei auch noch Geld verdienen können.
So teuer ist Wasser
Ein Kubikmeter Wasser kostet circa 4,33 Euro, was einem Preis von 0,00433 Euro pro Liter entspricht. Wenn man bedenkt, dass aus einem Standardwasserhahn etwa sechs bis neun Liter pro Minute fließen, kann das schnell ins Geld gehen. Mit den folgenden Tipps können Sie Wasser sparen und somit auch Ihre Kosten reduzieren.
Luftsprudler
Ein Luftsprudler, auch Perlator oder Wasserspareinsatz genannt, kann helfen, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Er mischt Luft in das Wasser und lässt es dadurch voluminöser wirken. Das führt dazu, dass weniger Wasser benötigt wird, um denselben Effekt zu erzielen. Ein Luftsprudler macht das Wasser auch feinperliger, was dazu führt, dass Seifenreste besser entfernt werden können. Die Montage ist einfach und der Aufsatz wird einfach auf den Auslass des Wasserhahns gedreht.
Spray-Dimmer
Mit einem Spray-Dimmer können Sie die Durchflussmenge des Wassers steuern und stufenlos reduzieren. Dieses Gadget ist besonders in der Küche sinnvoll, wenn Sie nur eine kleine Menge Wasser benötigen, um beispielsweise einen Wasserkocher oder einen Kochtopf zu befüllen. Durch das Ausschalten der Wassersparfunktion können Sie auch wieder mehr Wasser fließen lassen.
Durchflussmengenbegrenzer
Der Durchflussbegrenzer beziehungsweise Durchflussreduzierer reduziert die Wassermenge, die durch einen Hahn herausfließt, wenn dieser vollständig aufgedreht ist. Der Gadget kann einfach auf den Auslass des Wasserhahns montiert werden und reduziert somit den Wasserdurchfluss. Dadurch kann viel Geld gespart werden.
Thermostatarmatur
Eine Thermostatarmatur kann helfen, die Temperatur des Wassers exakt einzustellen. Das ist besonders beim Händewaschen, Abwaschen oder Wäschewaschen wichtig. Mit einer Thermostatarmatur müssen Sie nicht erst einige Minuten lang die gewünschte Wassertemperatur durch Justieren des Handhebels suchen. Dadurch wird unnötiges Wasser verschwendet.
Wasserhahn reparieren
Eine undichte Stelle am Wasserhahn kann schnell viel Geld kosten. Ein tropfender Wasserhahn kann bis zu drei Liter Wasser am Tag ungenutzt im Abfluss entrinnen lassen. Daher ist es sinnvoll, einen defekten Wasserhahn umgehend zu reparieren. Auch ein Herausrinnen des Wassers aus dem Einhebel oder Drehreglern kann teuer werden.
Kostenlose Tipps zum Wasser sparen
Sie müssen nicht unbedingt Ihren Wasserhahn austauschen oder umbauen, um Wasser und Geld zu sparen. Auch kleine Verhaltensänderungen können schon viel bewirken. Zum Beispiel sollten Sie beim Einseifen der Hände oder Zähneputzen das Wasser ausstellen. Auch können Sie Gemüse und Obst in einem Gefäß statt unter fließendem Wasser abwaschen. Töpfe, Pfannen und andere große Teile sollten nicht einzeln abgewaschen werden. Sammeln Sie lieber einen oder zwei Tage die Kochutensilien, ehe der große Abwasch mit den Händen stattfindet. Das Kochwasser von Kartoffeln, Reis oder Nudeln kann zum Blumengießen verwendet werden. Es enthält auch mehr Nährstoffe als das Wasser aus der Leitung.
Mit diesen Tipps können Sie bis zu 60 Prozent Ihres Wasserverbrauchs senken und somit auch Geld sparen. Denken Sie beim nächsten Mal daran, wie kostbar Wasser ist und wie viel Sie sparen können, wenn Sie ein paar einfache Verhaltensänderungen und Gadgets in Ihren Alltag integrieren.