Olivenbaum düngen mit Kaffeesatz: So gedeiht Ihr Stück Italien

Olivenbaum richtig düngen: Mit Kaffeesatz zum starken Baum

Ein Stück Italien im eigenen Garten – wer wünscht sich das nicht? Mit einem Olivenbaum können Sie sich mediterranes Flair nach Hause holen. Doch damit dieser wächst und gedeiht, benötigt er die richtige Pflege und Nährstoffversorgung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Olivenbaum mit Kaffeesatz düngen und was es dabei zu beachten gibt.

Die Ansprüche Ihres Olivenbaums

Olivenbäume benötigen viel Sonne und Wärme, um optimal zu wachsen. Daher sollten Sie Ihren Baum an einem vollsonnigen Standort mit mindestens vier Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag platzieren und vor Wind und Regen schützen. Wenn Sie Ihren Olivenbaum im Freien pflanzen, können Sie die Erde beim Pflanzen mit Kompost oder Mist aufwerten. Für ein gesundes Wachstum benötigt Ihr Baum viel Kalium und Stickstoff, wenig Phosphor und Magnesium.

Der richtige Zeitpunkt zum Düngen

Der beste Zeitpunkt zum Düngen Ihres Olivenbaums hängt vom Standort, Wetter und Alter ab. Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Baum von Mitte April bis Ende August düngen, wenn das Wasser eingesogen wurde und die Erde leicht angetrocknet ist. Wenn Sie Ihren Olivenbaum im Frühjahr in frische Erde umgetopft haben, warten Sie sechs Wochen mit dem Düngen. Da Kaffeesatz den Boden saurer macht, empfiehlt es sich, diese Methode maximal zweimal jährlich anzuwenden.

Kaffeesatz als Nährstofflieferant

Kaffeesatz eignet sich gut als Zusatzversorgung für Ihren Olivenbaum, da er wichtige Nährstoffe wie Kalium und Stickstoff enthält. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Kaffeesatz den Boden saurer macht und auf Dauer schädlich für das Pflanzenwachstum sein kann. Um einer Bodenübersäuerung entgegenzuwirken, sollten Sie den Kaffeesatz mit anderen Düngealternativen mischen, die den Nährstoffbedarf abrunden. Mischen Sie den Kaffeesatz zunächst mit zerstoßenen Eierschalen, deren Kalkgehalt die Säure neutralisiert. Fügen Sie anschließend Kompost, Mist oder Hornspäne bei und arbeiten alles in die obere Erdschicht ein. Bei Bedarf können Sie den Baum ein zweites Mal düngen.

Erste Hilfe bei Überdüngung

Wenn Sie Ihren Olivenbaum überdüngt haben, können die Blätter braun oder gelb werden und es bilden sich kaum Früchte. In diesem Fall sollten Sie den Baum umtopfen und in frische Erde setzen, damit er sich erholen kann.

Mit diesen Tipps können Sie Ihren Olivenbaum optimal mit Nährstoffen versorgen und ihm ein gesundes Wachstum ermöglichen. Mit ein wenig Pflege und Geduld haben Sie lange Freude an Ihrem mediterranen Gast im eigenen Garten.

Quelle: Eigene Recherche