Neuston-Organismen: Kunststoff-Funde als Gefahr für maritimes Ökosystem
Zehntausende Tonnen Plastik treiben in riesigen Müllstrudeln auf den Weltmeeren. Doch es gibt auch Lebewesen, die diese Kunststoffansammlungen zu ihrem Lebensraum gemacht haben. Forscherinnen und Forscher haben nun entdeckt, dass ausgerechnet Bemühungen, den Müll aus dem Meer zu entfernen, eine Gefahr für diese maritimen Ökosysteme darstellen könnten. Das berichtet das Fachblatt “PLOS Biology”.
Das sogenannte Neuston bezeichnet eine Gemeinschaft von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen, die größtenteils direkt unter der Wasseroberfläche leben. Viele dieser Lebewesen haben eine auffällige blaue oder violette Färbung, die vermutlich als Schutz vor UV-Strahlen oder als Tarnung vor Fressfeinden dient. Das Neuston kommt weltweit vor, aber es ist nur eine Meeresregion bekannt, in der es in so hoher Dichte vorkommt wie in der Sargassosee östlich von Florida.
Da die Neuston-Organismen Strömungen nutzen, um im offenen Ozean zu leben, vermuteten Biologin Rebecca Helm und ihr Team, dass sie auch in den großen Müllstrudeln der Weltmeere vorkommen. Weltweit gibt es mindestens fünf solcher mit Plastik verseuchter Wirbel. Der größte ist der Große Pazifische Müllstrudel zwischen Hawaii und Kalifornien, in dem fast 80.000 Tonnen Plastik treiben.
Das Forschungsteam begleitete 2019 den französischen Langstreckenschwimmer Ben Lecomte, der im Rahmen der Aktion “The Vortex Swim” in 80 Tagen durch den Pazifischen Müllstrudel schwamm, um auf die Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Während der Tour sammelte das Team täglich Proben und fand dabei mehr neustonische Meereslebewesen innerhalb des Nordpazifikwirbels als an dessen Rändern. Dabei korrelierte das Vorkommen von Plastikmüll besonders mit der Häufigkeit dreier Gattungen: Segelquallen (Velella), violette Veilchenschnecken (Janthina) und Blaue Knopfquallen (Porpita).
Die Forscherinnen und Forscher befürchten, dass Maßnahmen wie “The Ocean Cleanup”, bei denen Abfälle aus dem Meer geholt werden, eine Gefahr für das maritime Ökosystem darstellen könnten. Die Neuston-Organismen dienen vielen Tieren als wichtige Nahrungsquelle und sind somit ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Derzeit liegen jedoch noch nicht genügend Daten vor, um genauere Schlüsse über die Verteilung der Neuston-Organismen in den Müllstrudeln zu ziehen. Fest steht jedoch, dass diese Gebiete nicht nur Sammelbecken für Kunststoffabfälle sind, sondern wichtige Ökosysteme, die es zu schützen gilt.