Bundesliga Restprogramm: Wer wird Meister?

Das Rennen um die Meisterschaft ist so eng wie seit Jahren nicht mehr. Vier Spieltage vor Ende der Saison 2022/23 in der Bundesliga steht Bayern München an der Tabellenspitze. Dortmund ist Zweiter, Leipzig Dritter. Union Berlin belegt den vierten Platz und auch der SC Freiburg auf Rang fünf hat noch theoretische Chancen, Deutscher Meister zu werden.

Auch der Ausgang um die internationalen Plätze ist völlig offen. Um die beiden Champions-League-Plätze hinter Dortmund und Bayern ist ein spannender Dreikampf entbrannt. Leipzig, Union oder Freiburg: Wer verpasst einen Platz unter den Top 4?

Für die Teams aus dem Keller bleibt derweil nur noch wenig Zeit, einen möglichen Abstieg zu verhindern. Neben Tabellenschlusslicht Hertha BSC feierte Aufsteiger Schalke 04 insgesamt keine gute Rückkehr in die Bundesliga. Dem Tabellen-16. aus Stuttgart droht ebenso der Abstieg wie dem VfL Bochum.

Restprogramm für alle 18 Bundesligisten

Borussia Dortmund

  • 32. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (h)
  • 33. Spieltag: FC Augsburg (auswärts)
  • 34. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 (h)

FC Bayern München

  • 32. Spieltag: FC Schalke 04 (h)
  • 33. Spieltag: RB Leipzig (h)
  • 34. Spieltag: 1. FC Köln (a)

1. FC Union Berlin

  • 32. Spieltag: SC Freiburg (h)
  • 33. Spieltag: TSG Hoffenheim (a)
  • 34. Spieltag: Werder Bremen (h)

SC Freiburg

  • 32. Spieltag: 1. FC Union Berlin (a)
  • 33. Spieltag: VfL Wolfsburg (h)
  • 34. Spieltag: Eintracht Frankfurt (a)

RB Leipzig

  • 32. Spieltag: Werder Bremen (h)
  • 33. Spieltag: FC Bayern München (a)
  • 34. Spieltag: FC Schalke 04 (h)

Bayer Leverkusen

  • 32. Spieltag: VfB Stuttgart (a)
  • 33. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (h)
  • 34. Spieltag: VfL Bochum (a)

1. FSV Mainz 05

  • 32. Spieltag: Eintracht Frankfurt (a)
  • 33. Spieltag: VfB Stuttgart (h)
  • 34. Spieltag: Borussia Dortmund (a)

VfL Wolfsburg

  • 32. Spieltag: TSG Hoffenheim (h)
  • 33. Spieltag: SC Freiburg (a)
  • 34. Spieltag: Hertha BSC (h)

Eintracht Frankfurt

  • 32. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 (h)
  • 33. Spieltag: FC Schalke 04 (a)
  • 34. Spieltag: SC Freiburg (h)

Borussia Mönchengladbach

  • 32. Spieltag: Borussia Dortmund (a)
  • 33. Spieltag: Bayer Leverkusen (a)
  • 34. Spieltag: FC Augsburg (h)

1. FC Köln

  • 32. Spieltag: Hertha BSC (h)
  • 33. Spieltag: Werder Bremen (a)
  • 34. Spieltag: FC Bayern München (h)

Werder Bremen

  • 32. Spieltag: RB Leipzig (a)
  • 33. Spieltag: 1. FC Köln (h)
  • 34. Spieltag: 1. FC Union Berlin (a)

FC Augsburg

  • 32. Spieltag: VfL Bochum (a)
  • 33. Spieltag: Borussia Dortmund (h)
  • 34. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (a)

TSG Hoffenheim

  • 32. Spieltag: VfL Wolfsburg (a)
  • 33. Spieltag: 1. FC Union Berlin (h)
  • 34. Spieltag: VfB Stuttgart (a)

VfL Bochum

  • 32. Spieltag: FC Augsburg (h)
  • 33. Spieltag: Hertha BSC (a)
  • 34. Spieltag: Bayer Leverkusen (h)

VfB Stuttgart

  • 32. Spieltag: Bayer Leverkusen (h)
  • 33. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 (a)
  • 34. Spieltag: TSG Hoffenheim (h)

FC Schalke 04

  • 32. Spieltag: FC Bayern München (a)
  • 33. Spieltag: Eintracht Frankfurt (h)
  • 34. Spieltag: RB Leipzig (a)

Hertha BSC

  • 32. Spieltag: 1. FC Köln (a)
  • 33. Spieltag: VfL Bochum (h)
  • 34. Spieltag: VfL Wolfsburg (a)

Wer wird am Ende der Saison 2022/23 Deutscher Meister? Können Dortmund oder Leipzig Bayern noch ablösen? Oder gibt es eine Überraschung von Union Berlin oder Freiburg? Und wer muss den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten? Es bleibt spannend bis zum letzten Spieltag.