Glanzmispel: So pflegen Sie einen Hochstamm richtig
Als Hochstamm ist die Glanzmispel ein Blickfang für jeden Garten oder Balkon. Doch ohne regelmäßige Pflege kann sie schnell aus der Form geraten. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie Sie die charakteristische Form der Krone erhalten.
Hochstamm oder Halbstamm?
Bevor Sie sich für einen Hochstamm der Glanzmispel entscheiden, sollten Sie bedenken, dass er eine Stammhöhe von bis zu 200 cm erreichen kann und mit seiner Krone bis zu 300 cm in die Höhe ragt. Eine Halbstamm-Variante wird zwischen 120 und 160 cm hoch. Entscheiden Sie je nach zukünftigem Standort und Funktion.
Pflegehinweise für den Hochstamm
Eine auf Hochstamm gezogene Glanzmispel kann sowohl im Kübel als auch im Freiland wachsen. Wichtig sind ein sonniger bis halbschattiger Standort, eine geschützte Lage, humose und durchlässige Erde sowie genügend Abstand zu Fassaden, Dächern und benachbarten Pflanzen. Im Winter benötigt die Glanzmispel Schutz vor Frost, insbesondere junge und frisch gepflanzte Exemplare. Legen Sie eine Schicht aus Laub oder Reisig über den Wurzelbereich und umwickeln Sie die Krone mit einem atmungsaktiven Vlies. Im Kübel sollten Sie die Pflanze auf eine frostbeständige Unterlage stellen.
Um die charakteristische kugelige Krone zu erhalten, sollten Sie Ihre Glanzmispel regelmäßig schneiden. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach der Blüte bis spätestens Ende September. Entfernen Sie verkahlende Äste direkt am Ansatz, bodennahe Triebe, hängende Triebe und kürzen Sie Triebe ein, die aus der Krone herauswachsen.
Ein regelmäßiges Düngen und Gießen ist besonders für Hochstämme im Kübel lebensnotwendig. Vermeiden Sie Staunässe beim Gießen und verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger.
Foto: Glanzmispel-Hochstamm im Garten. Quelle: Pixabay