Unveröffentlichte Version von David Bowies “Let’s Dance” wird als NFT für wohltätige Zwecke veröffentlicht

Zum 40. Jahrestag von David Bowies Megahit “Let’s Dance” wird eine bisher unveröffentlichte Version des Songs als NFT veröffentlicht. Der bekannte Songwriter und Produzent Larry Dvoskin, der auch Partner von Al Jardine von den Beach Boys ist, präsentiert seine filmische Neuauflage des Kultsongs aus dem Jahr 1983 zusammen mit digitalen Sammlerstücken auf der Gala Music Blockchain-Plattform.

Dvoskin betont, dass er als großer Bowie-Fan keineswegs versuchen wollte, das Original zu kopieren. Stattdessen schuf er eine neue, verträumtere und elektronische Version, die von David Bowie selbst inspiriert wurde. Auf Twitter wies Dvoskin allerdings darauf hin, dass die Neuverfilmung nicht vom Nachlassverwalter des Künstlers genehmigt wurde.

Fans können die unveröffentlichte Version des Songs jetzt gegen eine Spende in beliebiger Höhe herunterladen. Das gesamte Erlös geht an die MusiCares Wohltätigkeitsorganisation, die bereits Millionen für Gesundheits-, Finanz- und Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen in der Musikbranche gesammelt hat.

Bowie hatte Dvoskin bereits 2002 per E-Mail gefragt, ob er eine Neuaufnahme machen möchte, doch es kam nie dazu. Nach Bowies Tod 2016 fand Dvoskin die E-Mail wieder und beschloss, den Künstlerwunsch zu ehren, indem er die unveröffentlichte Version als NFT veröffentlichte.

Die NFTs werden bald auf music.gala.com erhältlich sein. Das Original wurde von Nile Rodgers von Chic mitproduziert und erschien auf dem gleichnamigen Album “Let’s Dance”.