Anzahl der Einkommensmillionäre in Deutschland steigt weiter an

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland im Jahr 2019 um 4,6 Prozent gestiegen. Insgesamt hatten gut 27.400 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Das sind knapp 1.200 mehr als im Vorjahr.

Die meisten Einkommensmillionäre (58 Prozent) erzielten ihre Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb. Hamburg hatte dabei die höchste Millionärsdichte: Dort hatten zwölf von 10.000 unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen Jahreseinkünfte jenseits der Millionengrenze. In Bayern waren es neun von 10.000 Steuerpflichtigen. Die geringste Millionärsdichte hatten Sachsen-Anhalt und Thüringen mit jeweils weniger als zwei von 10.000 Steuerpflichtigen.

Insgesamt erzielten die 42,8 Millionen Steuerpflichtigen im Jahr 2019 Einkünfte in Höhe von 1,9 Billionen Euro, das waren 81 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Bei den Einkommensmillionären lagen die Einkünfte im Bundesdurchschnitt bei 2,7 Millionen Euro.

Die steigende Zahl der Einkommensmillionäre zeigt, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin auf einem soliden Fundament steht. Allerdings stellt sich auch die Frage nach einer gerechten Verteilung des Wohlstands in Deutschland.

Quelle: Statistisches Bundesamt